Der neuste VSoS-Newsletter berichtet von der Studienreise, die die beiden VSoS-Vorstandsmitglieder Hermann Flükiger und Bruno Achermann im Auftrag der PHBern durchführten.
WeiterlesenAutor: mtsone
Preisverleihung „Der Bund“-Essay-Wettbewerb: VSoS-Gründer gewinnt 1. Preis
Der 11. „Der Bund“-Essay-Wettbewerb trug den Titel „Stell dir vor, es ist Schule, und alle gehen hin“. Am 21. März fand die Preisverleihung statt.
Weiterlesen„Index für Inklusion“ als Handbuch für inklusive Entwicklungen
Mit Unterstützung des VSoS ist der „Index für Inklusion“ nun auch auf Deutsch bei Beltz (Weinheim und Basel) erschienen. In Zusammenarbeit hat VSoS-Vorstandsmitglied Bruno Achermann den Index für den deutschsprachigen Raum neu übersetzt, adaptiert und herausgegeben.
WeiterlesenDas neue Buch „Welche Schule brauchen wir?“ beantwortet Fragen von Eltern und anderen Interessierten:
Was sagen Noten über Schülerinnen und Schüler wirklich aus? Wie kann Unterricht in heterogenen Klassen gelingen? Was will die Wirtschaft von der Schule?
Weiterlesen„Arbeiterkinder an die Hochschulen!“
Chancengleichheit ist bis heute eine Illusion geblieben. Diese Tatsache habe verschiedene Ursachen, die mit der „Aufstiegsangst“ von Arbeiterkindern und ihren Familien zusammenhängen, schreibt die Direktorin des Forschungsinstituts Swiss Education und emeritierte Ordinaria für Erziehungswissenschaft an der Universität Fribourg, Prof.
WeiterlesenDas war die VSoS-Hauptversammlung 2016:
Eva Baltensperger führte den Verein seit seiner Gründung 2009. Nun trat sie zurück und erhielt zu ihrem Abschied von Vorstandsmitglied Dres Kohler einen Korb mit „Zutaten“ für eine Asienreise, die sie plant.
WeiterlesenBefreit vom Druck der Selektion
Die Wochenzeitung (WOZ) hat beim VSoS-Vorstandsmitglied Dres Kohler die Oberstufe der Stadtberner Lorraineschule besucht. Die Siebt- bis Neuntklässler lernen dort teilweise selbständig in alters- und leistungsgemischten Gruppen.
WeiterlesenBeurteilung und Lehrplan 21: Nachholbedarf besteht bei der Weiterbildung
In seiner Antwort auf die Konsultation der Erziehungsdirektion des Kantons Bern begrüsst es der VSoS, dass die förderorientierte Beurteilung mehr Gewicht erhalten und die Beurteilungsberichte und Schullaufbahnentscheide reduziert werden.
WeiterlesenSchule ohne Noten – geht das?
Im Oberstufenschulhaus Studen wurde am 26. August 2016 über die Zukunft des Schulsystems diskutiert. Die Regionalkonferenz Biel-Seeland von „Bildung Bern“ liess unsere VSoS-Präsidentin Eva Baltensperger, die FDP-Grossrätin Corinne Schmidhauser und Philippe Villiger, Lehrer auf dem Schüpberg, über die Zukunft des schweizerischen Bildungssystem streiten.
WeiterlesenDrei innovative Schulen aus dem Kanton Bern im Rahmen eines OECD-Projekts untersucht
An der PHBern wurden drei Fallstudien über die Gesamtschule Lindental, die Reosch Bern und das Institut Beatenberg verfasst. Die Fallstudien geben einen detaillierten Einblick in die Konzeption und die Funktionsweise dieser Schulen.
Weiterlesen„Tagesschule – Schulmodell der Zukunft“
Die April-Ausgabe des Elternmagazins „Fritz und Fränzi“ bietet ein umfassendes Dossier über Tagesschulen. Interviews mit Fachleuten wie Remo Largo wechseln sich ab mit konkreten Tipps für Familien, die nach der richtigen Tagesschule für ihre Kinder suchen.
Weiterlesen„Kinder sollen ihren individuellen Weg gehen können“
Im neusten VSoS-Newsletter kommt Sabine Bättig-Ineichen in einem kurzen Interview zu Wort. Sie ist auf der Berner Erziehungsdirektion Spezialistin für alle Fragen im Zusammenhang mit der Einführung des Lehrplans 21 und der Beurteilung.
WeiterlesenElternlobby bewegt etwas
Eltern von Kindern mit Behinderung haben sich in Deutschland 2006 im Verein „mittendrin e.V.“ zusammengeschlossen. Aus einer „spontanen Zusammenrottung“, wie es auf der Website des Vereins heisst, ist ein anerkannter Verein, eine „sprachfähige“ Stimme für Inklusion geworden.
WeiterlesenWarum steigen die sonderpädagogischen Massnahmen so stark an?
Die Entwicklungspsychologin und Heilpädagogin Patricia Büchel geht in der Zeitschrift „Bildung Schweiz“ den vielfältigen Ursachen nach, warum die sonderpädagogischen Massnahmen auffällig zunehmen.
Weiterlesen