Kurs: Intersektionales Denken und Handeln in der Schule
26. März, 9:00 - 17:00
CHF300Eine Veranstaltung der PH Bern:
Raum, um eigene Lern- und Lehrerfahrungen diversitätsbewusst zu nutzen
Der Workshop ist als inklusiver Raum gestaltet, in dem Lehrpersonen ihre eigenen Strategien im Umgang mit Diversität stärken und reflektieren können. Praktische Übungen zur Erinnerung, den Erfahrungen sowie mit dem eigenen Körper geben den Teilnehmenden Impulse, ihr gegenwärtiges Denken und Handeln zu reflektieren. Reflektion wird auch durch das Wissen und die Perspektiven der Lehrpersonen zu den Themen Rassismus, Dekolonialismus und die soziale Positionierung angeregt.
Ziele
- Eigene Fragen zum Thema Diversität und Inklusion schärfen
- Intersektionales Denken und Handeln anwenden können, um als Verbündete zu agieren
Für Lehrpersonen der Volkschule Kanton Bern gratis