Churermodell

PH Zürich Lagerstrasse 2, Zürich, Schweiz

Die Weiterbildung ist für einzelne Lehrpersonen gedacht, die für sich Informationen zum Churermodell holen wollen, um den eigenen Unterricht weiterzuentwickeln. Oft melden sich auch Lehrpersonen an, die sich bereits selber auf den Weg gemacht haben, und sich aufgrund der gemachten Erfahrungen mit der Kursleitung und

Sfr300

Projekt „FaPINK –Fachperson Inklusion“

PH Bern Fabrikstrasse 8, Bern, Schweiz

Im Rahmen der wöchentlichen Diversity Lunch Talks an der PH Bern gibt Caroline Sahli Lozano, Leiterin Schwerpunktprogramm Inklusive Bildung an der PHBern,  einen Einblick in inklusive Entwicklungen in der Schweizer Hochschullandschaft und stellt das geplante Projekt "FaPINK – Fachperson Inklusion" vor. Hybride Veranstaltung. Eine Anmeldung

Inklusiv handeln

FHNW Campus Brugg-Windisch Bahnhofstr. 6, Windisch, Schweiz

Ein Kurs der Fachhochschule Nordwestschweiz für alle an Schulen tätige Erwachsene: In der ersten Hälfte wird mit Fallvignetten «Inklusiv handeln» – verdichteten Beschreibungen von Praxissituationen – gearbeitet. Zu Fragen und Themen der Teilnehmenden, die dort entstehen oder sichtbar werden, bietet der zweite Teil dann Inputs.

Sfr288

Inklusiv handeln

FHNW Campus Brugg-Windisch Bahnhofstr. 6, Windisch, Schweiz

In der ersten Hälfte wird mit Fallvignetten «Inklusiv handeln» – verdichteten Beschreibungen von Praxissituationen – gearbeitet. Zu Fragen und Themen der Teilnehmenden, die dort entstehen oder sichtbar werden, bietet der zweite Teil dann Inputs. Mi, 24.5.2023, 13.30–17.00 Uhr und Mi, 21.6.2023, 13.30–17.00 Uhr. Für Mitarbeitende

Handicap, Inklusion und Hochschule

Online-Veranstaltung des Netzwerks Forschung Sonderpädagogik (via Zoom). Das übergeordnete Programm P-7 sowie das Strategieziel 3 der Kammer der Pädagogischen Hochschulen von swissuniversities fordern von den Hochschulen Entwicklungen in den Bereichen Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit. Menschen mit Behinderung werden hier explizit mitgenannt. Analysen zeigen jedoch, dass

Inklusive Schulen entwickeln – Ressourcen effektiv einsetzen – Fokus Personalentwicklung

HfH Zürich Schaffhauserstrasse 239, Zürich, Schweiz

Der effektive und effiziente Einsatz von Ressourcen ist beim Aufbau inklusiver Schulen zentral. Denn es braucht mehr als einfach guten Willen, um inklusive Kulturen zu schaffen, inklusive Strukturen zu etablieren und inklusive Praktiken zu entwickeln. Gute Beispiele inklusiver Schulen gibt es immer wieder. Wie deren

Sfr40

Parkour – mit Blick auf Heterogenität

FHNW Campus Brugg-Windisch Bahnhofstr. 6, Windisch, Schweiz

Bei der Sportart Parkour geht es um die effiziente Fortbewegung in einer vorgegebenen Umgebung. Ziele des Kurses sind die Einführung in diese Sportart, kompetenzorientierte Umsetzungen sowie die Integration von Lernenden mit Beeinträchtigungen. Für Mitarbeitende der Volksschulen AG und SO gratis. Anmeldung  

Berner VSoS-Stammtisch

Kaffeebar Effinger Effingerstrasse 10, Bern, Schweiz

Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.

Berner VSoS-Stammtisch

Kaffeebar Effinger Effingerstrasse 10, Bern, Schweiz

Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.

Förderplanung professionell gestalten

FHNW Campus Brugg-Windisch Bahnhofstr. 6, Windisch, Schweiz

Wie gestalte ich eine Förderplanung unter Berücksichtigung der Kompetenzorientierung gemäss Lehrplan 21? Ausgehend von fachlichen Inputs und Förderplanbeispielen der Teilnehmenden erarbeiten wir uns das nötige Know-how. Mi, 13.9.2023, 13.30–17.00 Uhr und Mi, 15.11.2023, 13.30–17.00 Uhr. Für Mitarbeitende der Volkschulen AG und SO gratis. Anmeldung