Hauptsache Selektion, Nebensache gute Schule?

Schuhaus Hirschengraben Hirschengraben 46, Zürich, Schweiz

Wieder organisieren wir gemeinsam mit dem VPOD Zürich und weiteren Veranstaltern einen partizipativen Anlass: Im Anschluss an zwei Kurzinputs (Gabi Herold und Katrin Wüthrich) entwickeln wir gemeinsam konkrete Ideen, wie inklusive Schulmodelle auch an Ihrer Schule umgesetzt werden können! Zum Flyer Wir bitten um Anmeldung

Inklusives Schulsystem Tessin: Ein Modell für den Kanton Zürich?

Volkshaus Zürich Stauffacherstrasse 60, Zürich, ZH, Schweiz

Der VSoS lädt ein zur Präsentation des Tessiner Modells durch das Tessiner Bildungsdepartement, zu einem Kurzinput zu den wirtschaftlichen Kosten des selektiven Schulsystems und zur Diskussion mit Vertreter:innen des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH  und der Gewerkschaft VPOD. Dass eine umfassende Inklusion an Schulen gelingen

Berner VSoS-Stammtisch

Kaffeebar Effinger Effingerstrasse 10, Bern, Schweiz

Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.

Freiräume nutzen – Selektion entschärfen

Coworking Effinger Effingerstrasse 10, Bern, Schweiz

Öffentliche Veranstaltung im Anschluss an die HV des VSoS. Giuliano Picciati, Schulleiter der Mosaiksekundarschule Munzinger, Bern, gibt Einblick in die Bemühungen seiner Schule, den Druck des Selektionsverfahrens zu vermindern. Flyer Die Platzzahl ist beschränkt, Anmeldung erwünscht via kontakt@vsos.ch

Berner VSoS-Stammtisch

Kaffeebar Effinger Effingerstrasse 10, Bern, Schweiz

Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.

Selektion – Wirkung und Nebenwirkungen (Bildungssymposium)

Chrüzpunkt Landstrasse 170, Wettingen

Die Initiative für Christliche Bildung organisiert ein zweitägiges Bildungsymposium. Selektion in der Volksschule - wie wirkt sie und was bedeutet das für das pädagogische Handeln. Im Zentrum der Schule steht die Aufgabe der Förderung der Kinder und Jugendlichen. Die Schule bietet die Möglichkeit und schafft

CHF120

«Freiräume nutzen, Mut zu neuen Ideen»– Forum proEdu in Emmenbrücke (LU)

Sinnerei Emmenbrücke Spinnereistrasse 3, Emmenbrücke, Luzern, Switzerland

Ein Forum von proEdu, den Schweizer Dachverbänden der Lehrpersonen und Schulleitungen sowie des LEAD: Mut zu neuen Ideen! Innerhalb der schulischen Gesetze gibt es viele graue Zonen, welche nur darauf warten, ausgereizt zu werden: Abschaffung der Frühlektionen dafür freiwilliges Aufstarten, Doppellektionenblöcke ohne kleine Pausen statt

CHF50