
Unser Vorstandsmitglied Katrin Meier beschreibt in einem Artikel im Magazin Akzente der PHZH wie sie in ihrer Klasse zu einer umfassenden Beurteilung kommt.
WeiterlesenUnser Vorstandsmitglied Katrin Meier beschreibt in einem Artikel im Magazin Akzente der PHZH wie sie in ihrer Klasse zu einer umfassenden Beurteilung kommt.
WeiterlesenIm öffentlichen Teil der Hauptversammlung des VSoS zeigen Mosaik-Sekundarschulen auf, wie sie in ihrem Schulmodell mit der Selektion umgehen.
Wie freuen uns, sie im Effinger zu begrüssen!
WeiterlesenNachlese: Am 2. November 2021 fand die zweite Veranstaltung, die der VSoS gemeinsam mit dem VPOD, dem Bildungs-Café und dem Verein S.E.S.J.
WeiterlesenDer LCH (Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz) startet in seiner Zeitschrift „Bildung Schweiz“ eine Artikelserie zum Thema „integrative Schule“.
WeiterlesenIn vpod bildungspolitik 220 findet sich ab Seite 11 ein interessanter Artikel von Eliane Scheibler. Sie fordert für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention die Schaffung konkreter Aktionspläne auf Bundes-, kantonaler und interkantonaler Ebene.
WeiterlesenInklusion und Chancengerechtigkeit sind für Dieter Rüttimann nicht einfach Worthülsen. Der erfahrene Pädagoge und Gründer einer Zürcher Gesamtschule weiss, dass ein inklusiver Unterricht mit Schülern unterschiedlichster Begabungsprofile und Herkunft eine Bereicherung ist.
WeiterlesenGastkommentar von Eric Scherrer in der NZZ vom 32.07.2020
Eine gesamtheitliche Bewertung der Wirtschaftlichkeit von Inklusion in der Schule muss die gesamte berufliche Laufbahn der Betroffenen und die Kosten für die Sozialsysteme einschliessen.
SOL ist eine Unterrichtsform, die versucht den Ansprüchen aller Schülerinnen und Schülern besser gerecht zu werden.
Das Projekt „Weiterentwicklung des selbst organisierten Lernens (SOL) auf der Sekundarstufe 1“ ist ein Kooperationsprojekt von Dozierenden, Studierenden und Forschenden der PHBern und der Mosaikschule Munzinger.
WeiterlesenAchtung: Die HV findet als Videokonferenz statt, der zweite Teil ist auf unbestimmte Zeit verschoben
Um 19 Uhr, im Anschluss an die Hauptversammlung, stellen sich zwei Schulen vor, die Mitglieder im Verband Mosaik-Sekundarschulen sind.
WeiterlesenJürg Schoch setzte sich als Direktor des Gymnasiums Unterstrass für Chancengerechtigkeit ein. Nach drei Jahrzehnten geht er in Pension. Hier geht es zum Artikel im reformiert.
WeiterlesenAm 18. Juni findet der zweite Teil unserer Zukunftswerkstatt statt. Im letzten Oktober legten wir Handlungsfelder fest, in denen unser Verein aktiv werden will.
WeiterlesenSchon 1980 forderten die unruhigen Jugendlichen in Bern vor dem Rathaus die Schule ohne Selektion. Man beachte das Transparent unten rechts.
WeiterlesenUnter dem Druck von Corona wird vieles plötzlich möglich. So auch im Kanton Zürich, wo Ende Schuljahr keine Noten im Zeugnis stehen werden.
WeiterlesenMehr Gelassenheit
Ich bin Lehrer an einer Realklasse. Aus dem Fernunterricht nehme ich mehr Gelassenheit mit.