Schweiz, wir haben ein Problem – Benachteiligung in der Bildung

So titelt die Schweizerische Zeitschrift für Heilpädagogik in ihrer neuesten Ausgabe (Oktober 2024) den einführenden Artikel von Allianz-Präsident Jürg Schoch Schwerpunktthema «Bildungsgerechtigkeit».

Das perfekte Thema, passend in eine Zeit, in der die Schweizer Volksschule von gewissen Parteien als «Gleichmacherei» verunglimpft wird. Man kann es nicht genug betonen: Obwohl Bildungsgerechtigkeit gesetzlich verankert ist, haben längst nicht alle Menschen in diesem Land denselben Zugang zum Bildungssystem und damit auch nicht dieselben Chancen auf einen Ausbildungserfolg – unser Bildungssystem ist alles andere als gerecht.

Bildungsgerechtigkeit heisst aber beileibe nicht, alle Lernenden «gleichzumachen». Bildungsgerechtigkeit bedeutet, allen Menschen dieselbe Möglichkeit zu geben, mit ihren jeweiligen Voraussetzungen das bestmögliche Resultat zu erreichen. In seinem Text beschreibt Jürg Schoch nicht nur, welches die Ursachen der x-fach dokumentierten Bildungsbenachteiligung sind, er präsentiert zudem Lösungsansätze dieser hinlänglich bekannten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderung.

Hier geht es zum Artikel von Jürg Schoch.