Handlungsfelder
Botschaft
Der Verein VSoS setzt sich ein für eine Schule für alle – ohne Selektion.
Er unterstützt alle Bemühungen, inklusive Entwicklungen in der Schweizer Bildungslandschaft im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention voranzubringen.
Angebote
- bildungspolitische Vorstösse
- Projekte, öffentliche und interne Anlässe
- Schulbesuche an guten Schulen für alle
- Publikation guter Schulen für alle (Beispiele)
- Bildungsveranstaltungen, Anlässe, Tagungen und Aktivitäten zu den Themen Selektion, Integration, inklusive Entwicklungen und Umgang mit Verschiedenheit
Partnerschaften
- Zusammenarbeit mit Menschen, die von Ausschluss betroffen oder gefährdet sind
- Vernetzung mit zielgleichen Organisationen auf allen Ebenen
- Kooperation mit Institutionen zur Förderung der Inklusion
Wahrnehmbarkeit
- Zusammenarbeit mit Bildungsmedien
- Stellungnahme zu bildungspolitischen Themen
- Schreiben von Artikeln und Leserbriefen
- Unterhalten verschiedenster Kommunikationsmittel (Digitale- und Printmedien)
Ressourcen
Der Verein VSoS lädt seine Mitglieder und Sympathisantinnen zur Partizipation bei Projekten und zur Mitarbeit in Arbeitsgruppen ein.
Er baut ein gezieltes Fundraising auf.
Vorstand
gewählt an der VSoS-Hauptversammlung vom 27. Oktober 2016:
Präsidentin, Newsletter, Website | Barbara Streit-Stettler, Bern |
Vizepräsident, Protokoll | Hermann Flükiger, Burgdorf BE |
Projekte, Tagungen, Studienreisen | Bruno Achermann, Nottwil LU |
Organisation Veranstaltungen | Barbara Breitenstein, Bern |
Newsletter | Katrin Meier, Zürich |
Netzwerker | Daniel Weibel, Biel BE |
Aktuar, Kasse, Mitgliederbetreuung | vakant |
Vorstandssitzungen 2018 (Donnerstag ab 18.30 Uhr):
25.1., 22.2., 22.3., 26.4., 24.5., 28.6., 30.8., 20.9., 29.11.
Hauptversammlung 2018: Donnerstag, 25. Oktober
Spendenkonto
Postfinance 60-254321-6 – IBAN-Nummer: CH85 0900 0000 6025 4321 6