Schlagwort: Inklusion
Bratsch – ein Dorf macht Schule. Mehr als eine Utopie?
Der VSoS zeigt den Film „Bratsch – ein Dorf macht Schule“ und lädt zum anschliessenden Gespräch.
Zur Anmeldung

Nachlese: Hauptsache Selektion, Nebensache gute Schule?
Am 8. November fand die dritte Veranstaltung, die der VSoS gemeinsam mit dem VPOD, dem Bildungsmotor und dem Verein S.E.S.J. in Zürich organisiert, statt.
WeiterlesenGanzes Interview mit Caroline Sahli Lozano aus unserem neuen Newsletter

In unserem neuen Newsletter finden Sie ein gekürztes Interview mit Professor Caroline Sahli Lozano, welche an unserer HV vom 26.10 auftritt.
Hauptsache Selektion, Nebensache gute Schule?
Wieder organisieren wir gemeinsam mit dem VPOD Zürich und weiteren Veranstaltern einen partizipativen Anlass: Im Anschluss an zwei Kurzinputs (Gabi Herold und Katrin Wüthrich) entwickeln wir gemeinsam konkrete Ideen, wie inklusive Schulmodelle auch an Ihrer Schule umgesetzt werden können!
WeiterlesenHV und Veranstaltung:
Chancenausgleich in der Volksschule: eine Utopie?
Auch dieses Jahr führt der VSoS im Anschluss an seine Hauptversammlung vom Donnerstag, 27.10. 2022, eine öffentliche Veranstaltung durch: Prof. Dr. Caroline Sahli Lozano, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Inklusive Bildung der PHBern und VSoS-Mitglied, zeigt anhand von Studien auf, inwiefern die Selektion in der Volksschule bestehende Bildungsungleichheiten verstärkt, was sich auf die weiteren Bildungswege auswirkt. Weiter erläutert sie anhand von Erfahrungen aus Schulentwicklungsprojekten, wie Schulen mit den vorhandenen Ressourcen Schritte in Richtung Inklusive Bildung machen können.
Die HV beginnt um 18 Uhr, die Veranstaltung um 19.15 Uhr. Zum Flyer und zur Anmeldung: Klicken Sie auf "Weiterlesen" WeiterlesenChancenausgleich in der Volksschule: eine Utopie?
Auch dieses Jahr führt der VSoS im Anschluss an seine Hauptversammlung (ab 18 Uhr) eine öffentliche Veranstaltung durch: Prof. Dr. Caroline Sahli Lozano, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Inklusive Bildung der PHBern und VSoS-Mitglied, zeigt anhand von Studien auf, inwiefern die Selektion in der Volksschule bestehende Bildungsungleichheiten verstärkt, was sich auf die weiteren Bildungswege auswirkt.
WeiterlesenRückblick Tagung Integras

Integras, der Fachverband Sozial- und Sonderpädagogik, führte im April eine spannende Tagung unter dem Titel: „Inklusive Bildungslandschaften – „eine Schule für alle“, das heisst für mich … “ durch.
Weiterlesen