
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2023
Inklusive Schule – Schule für alle
Ein Kurs der PH Zürich für (angehende) Schulleiter:innen. Ziele Die Teilnehmenden setzen sich mit den verschiedenen Begriffen und Konzepten rund um Inklusion auseinander; kennen den Index für Inklusion und können diesen für die Arbeit an der eigenen Schule einsetzen; können die eigene Position bezüglich der inklusiven Schule formulieren.
Erfahren Sie mehr »Lerncoaching
Strukturierte Gespräche über das Lernen ritualisiert einsetzen Ein Kurs der PH Bern. Für Lehrpersonen der Volksschulen des Kantons Bern kostenlos. Mi, 15.2./26.4.2023, 14.00—17.30. Total 6 Stunden: Anmeldung hier bis 16. Januar 2023. Ziele: Gesprächsstrategien kennen und situationsgerecht anwenden Lerncoaching aus der Praxis kennen lernen Selbstwirksames und nachhaltiges Lernen unterstützen Lernende entwicklungsorientiert fördern
Erfahren Sie mehr »März 2023
Inklusive Schulen entwickeln – Ressourcen effektiv einsetzen
Ein Kurs der interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik für Schulleitungen und Schulbehörden, Schulverwaltung ohne besondere Voraussetzungen, auch Politiker:innen. Ziele: Aktuelle Entwicklungen zur inklusiven Bildung kennen. Sich vernetzen, sich austauschen und voneinander lernen. Kompetenzen: Ressourcen erkennen Ressourcen einsetzen Ressourcen nutzen Den Einsatz der Ressourcen evaluieren
Erfahren Sie mehr »Kooperatives Lernen im inklusiven Unterricht
Eine Weiterbildungsveranstaltung der interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik für (Klassen)lehrpersonen. Leitziel der Weiterbildung ist es, eine anregende Lernatmosphäre im inklusiven Unterricht herzustellen, die eine gleichberechtigte Teilhabe aller Lernenden an Gruppenarbeitsprozessen ermöglicht. Folgende Kompetenzen der Teilnehmenden wie auch Schüler:innen werden gefördert: Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Verantwortungskompetenz, Reflexionskompetenz. Freitag, 3.3.2023 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Begleitete Lernphase 1 Mittwoch 22.3.2023 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr Begleitete Lernphase 2 Mittwoch 19.4.2023 von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Erfahren Sie mehr »Berner VSoS-Stammtisch
Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.
Erfahren Sie mehr »Assistenzpersonen im Unterricht
Vermehrt werden für einzelne Schüler:innen in den Schulen Assistenzpersonen eingesetzt. Die Fachhochschule Nordwestschweiz bietet dazu zwei Kurse an, einen für die Assistenzpersonen (Mi, 15.03.2023, 13:30–17:00 Uhr und Mi, 29.03.2023, 13:30–17:00 Uhr), den anderen für die Lehrpersonen dieser Schüler:innen (Mi, 22.03.2023, 13:30–17:00 Uhr und Mi, 26.04.2023, 13:30–17:00 Uhr).
Erfahren Sie mehr »Mai 2023
Berner VSoS-Stammtisch
Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.
Erfahren Sie mehr »Inklusiv handeln
Ein Kurs der Fachhochschule Nordwestschweiz für alle an Schulen tätige Erwachsene: In der ersten Hälfte wird mit Fallvignetten «Inklusiv handeln» – verdichteten Beschreibungen von Praxissituationen – gearbeitet. Zu Fragen und Themen der Teilnehmenden, die dort entstehen oder sichtbar werden, bietet der zweite Teil dann Inputs. Daten;: Mi, 24.05.2023, 13:30–17:00 Uhr und Mi, 21.06.2023, 13:30–17:00 Uhr
Erfahren Sie mehr »Juli 2023
Berner VSoS-Stammtisch
Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.
Erfahren Sie mehr »September 2023
Berner VSoS-Stammtisch
Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.
Erfahren Sie mehr »