Inklusive Didaktik unter heilpädagogischer Perspektive. Lernen und Partizipation in Sprache und Mathematik

HfH Zürich Schaffhauserstrasse 239, Zürich, Schweiz

Lehrgang der HFH (10 Halbtage): Inklusive Didaktik verfolgt das Ziel, Barrieren im Unterricht für alle Schülerinnen zu minimieren und Lernen für alle zu ermöglichen. Wie kann Unterricht für alle gestaltet werden? Schulische Heilpädagoginnen stellen im inklusiven Unterricht gezielt flexible Möglichkeiten der Lernumgebung und -unterstützung bereit

CHF2200

Berner VSoS-Stammtisch

Kaffeebar Effinger Effingerstrasse 10, Bern, Schweiz

Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.

Digitale Möglichkeiten zur Unterstützung im heterogenen Unterricht

PH Bern, IWM Weltistrasse 40, Bern, BE, Schweiz

Ein Nachmittagskurs der PH Bern: In diesem Kurs thematisieren wir, wie digitale Möglichkeiten den Unterricht in heterogenen Regelklassen erleichtern können. Individuelles Lernen soll für die einzelnen Schülerinnen und Schüler erleichtert werden. Ziele Barrierefreie Funktionen von Tablet und Laptop kennen lernen Möglichkeiten kennenlernen, die den Unterricht

CHF150

Kurs: Inklusiv handeln

FHNW Campus Brugg-Windisch Bahnhofstr. 6, Windisch, Schweiz

Ein Angebot der FHNW In diesem Kurs arbeiten wir mit Fallvignetten (verdichtete Beschreibungen von Praxissituationen) zum Thema «Inklusiv handeln» und geben Ihnen Inputs zu Fragen, die im Zusammenhang mit den Fallvignetten enstehen. Mi, 7.5.2025, 13:30–17:00 Uhr Mi, 11.6.2025, 13:30–17:00 Uhr Für Lehrpersonen Kanton Aargau gratis

CHF288

«To tool or not to tool» – Forum proEdu in Bern

Ein Forum von proEdu, den Schweizer Dachverbänden der Lehrpersonen und Schulleitungen sowie des LEAD: Impulsreferat von Patricia Schmidt, Konrektorin der Alemannenschule WutöschingenDie Integration adaptiver Lernsysteme in den Unterricht bietet die Möglichkeit, das Lernen an die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen anzupassen und Lehrpersonen bei der effektiven

CHF50

Netzwerktreffen Inklusion Sek 1: Ressourcen (online)

online

Eine Veranstaltung der HfH In diesem Netzwerktreffen werden Fragestellungen rund um (Begabungs) -förderung, fachliches Lernen, persönliche Entwicklung, gemeinsames Lernen und soziale Teilhabe auf Sekundarstufe I diskutiert und aktuelle Forschungsergebnisse und Ergebnisse der Arbeitsgruppen der Fachstelle «Inklusion Sekundarstufe I» der HfH vorgestellt. Die Vernetzung von Schulbehörden,

CHF60

Berner VSoS-Stammtisch

Kaffeebar Effinger Effingerstrasse 10, Bern, Schweiz

Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.

Berner VSoS-Stammtisch

Kaffeebar Effinger Effingerstrasse 10, Bern, Schweiz

Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.

Soziale Teilhabe im Unterricht fördern

FHNW Campus Brugg-Windisch Bahnhofstr. 6, Windisch, Schweiz

Ein Angebot der FHNW Die soziale Dynamik einer Klasse kann im Alltag eine Herausforderung sein. Durch geeignete Massnahmen auf Ebene der Unterrichtsgestaltung kann es gelingen, diese positiv zu beeinflussen und die Teilhabe aller zu fördern. Mi, 22.10.2025, 13:30–17:00 Uhr Mi, 19.11.2025, 13:30–17:00 Uhr Für Lehrpersonen

CHF288

Inklusive Schule – Schule für alle

Campus PH Zürich Lagerstrasse 2, Zürich, ZH, Schweiz

Ein Angebot der PH Zürich für Führungspersonen und Schulbehörden Grundlagen für Führungspersonen Inklusive Schule – Schule für alle Was Inklusion bedeutet und welche Begriffe und Konzepte es dazu gibt, wird in diesem Modul diskutiert und analysiert. Für die eigene inklusive Schule verfeinern Führungspersonen dazu Visionen

CHF850