Studienreise nach Helsinki (Finnland)

Einem der führenden Bildungssysteme auf der Spur: Digitaler Wandel, Heterogenität, Führungshandeln - das finnische Schulsystem gilt als führend. Die Wenigsten kennen die Gedanken, die hinter dem Erfolgsmodell stehen. Als Gründe werden Vertrauen in die öffentliche Schule, Chancengerechtigkeit und ein hohes Ansehen des Lehrberufs genannt. Ziele

Sfr1300

Bratsch – ein Dorf macht Schule

NMS Waisenhausplatz 29, Bern, Bern, Schweiz

Filmvorführung durch den VSoS in Bern mit anschliessendem Gespräch: Details siehe Flyer.  

Hauptversammlung des VSoS 2023

Coworking Effinger Effingerstrasse 10, Bern, Schweiz

Dieses Jahr verzichten wir auf einen zweiten öffentlichen Teil der HV, damit wir genug Zeit haben, unser spannendes Initiativ-Projekt zu besprechen. Begleitet wird diese Diskussion von einem Fachreferat zum Thema: "Selektion nach der 6. Klasse: eine einschneidende Schwelle in der Bildungslaufbahn" von Prof. Dr. Chantal

Berner VSoS-Stammtisch

Kaffeebar Effinger Effingerstrasse 10, Bern, Schweiz

Diskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.

Multiprofessionelle Teams

PH Zürich Lagerstrasse 2, Zürich, Schweiz

Professionelle Zusammenarbeit als Führungs- und Entwicklungsinstrument: Professionelle Lerngemeinschaften oder multiprofessionelle Teams gelten heute als Königsweg der Schulentwicklung. Die Gestaltung der «guten Schule» benötigt die Kooperation aller beteiligten Personen. In diesem Modul wird aufgezeigt, was unter professionellen Lerngemeinschaften bzw. multiprofessionellen Teams verstanden wird und unter welchen

Sfr850

Inklusive Schule – Schule für alle

PH Zürich Lagerstrasse 2, Zürich, Schweiz

Grundlagen für Führungspersonen Inklusive Schule – Schule für alle: Führungspersonen haben einen hohen Einfluss auf die Gestaltung einer Schule, welche das Lernen und die Teilhabe aller Menschen fördert und fordert. Die Ausrichtung hin zu einer inklusiven Bildung bedingt das Leben von inklusiven Werten, eine Kultur

Sfr850