Kurs: Vom Dozieren zum Coachen
PH Bern, IWM Weltistrasse 40, Bern, BE, SchweizEin Angebot der PH Bern: Lernende in der Rolle als Lerncoach effektiv unterstützen Mit der Handlungs- und Kompetenzorientierung in der Berufsschule verändert sich auch die Rolle der Lehrperson. Die Aufträge für die Lernenden sind vielfältiger, bereichsübergreifend, umfassend, reichhaltig und selbstorganisiert. Wie kann die Lehrperson die
Inklusive Didaktik unter heilpädagogischer Perspektive. Lernen und Partizipation in Sprache und Mathematik
HfH Zürich Schaffhauserstrasse 239, Zürich, SchweizLehrgang der HFH (10 Halbtage): Inklusive Didaktik verfolgt das Ziel, Barrieren im Unterricht für alle Schülerinnen zu minimieren und Lernen für alle zu ermöglichen. Wie kann Unterricht für alle gestaltet werden? Schulische Heilpädagoginnen stellen im inklusiven Unterricht gezielt flexible Möglichkeiten der Lernumgebung und -unterstützung bereit
«Freiräume nutzen, Mut zu neuen Ideen»– Forum proEdu in der Region Sargans
Ein Forum von proEdu, den Schweizer Dachverbänden der Lehrpersonen und Schulleitungen sowie des LEAD: Mut zu neuen Ideen! Innerhalb der schulischen Gesetze gibt es viele graue Zonen, welche nur darauf warten, ausgereizt zu werden: Abschaffung der Frühlektionen dafür freiwilliges Aufstarten, Doppellektionenblöcke ohne kleine Pausen statt
Berner VSoS-Stammtisch
Kaffeebar Effinger Effingerstrasse 10, Bern, SchweizDiskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.
Studienreise Brixen (Südtirol I)
Eine Studienreide der HfH: Italien hat im Jahr 1977 gesetzlich alle Sonderschulen aufgelöst. Das Südtirol, als deutschsprachiges autonomes Gebiet von Italien, eignet sich deshalb gut, Inklusion mit einem Systemblick zu reflektieren. Wir reisen nach Brixen und werden dort einerseits von unterschiedlichen Professorinnen der Universität Bozen/Brixen
Kurs: Intersektionales Denken und Handeln in der Schule
PH Bern, IWM Weltistrasse 40, Bern, BE, SchweizEine Veranstaltung der PH Bern: Raum, um eigene Lern- und Lehrerfahrungen diversitätsbewusst zu nutzen Der Workshop ist als inklusiver Raum gestaltet, in dem Lehrpersonen ihre eigenen Strategien im Umgang mit Diversität stärken und reflektieren können. Praktische Übungen zur Erinnerung, den Erfahrungen sowie mit dem eigenen
Berner VSoS-Stammtisch
Kaffeebar Effinger Effingerstrasse 10, Bern, SchweizDiskussion – Buchbesprechungen – Austausch von Fakten über Selektion, Integration und Inklusion.
Digitale Möglichkeiten zur Unterstützung im heterogenen Unterricht
PH Bern, IWM Weltistrasse 40, Bern, BE, SchweizEin Nachmittagskurs der PH Bern: In diesem Kurs thematisieren wir, wie digitale Möglichkeiten den Unterricht in heterogenen Regelklassen erleichtern können. Individuelles Lernen soll für die einzelnen Schülerinnen und Schüler erleichtert werden. Ziele Barrierefreie Funktionen von Tablet und Laptop kennen lernen Möglichkeiten kennenlernen, die den Unterricht
Kurs: Inklusiv handeln
FHNW Campus Brugg-Windisch Bahnhofstr. 6, Windisch, SchweizEin Angebot der FHNW In diesem Kurs arbeiten wir mit Fallvignetten (verdichtete Beschreibungen von Praxissituationen) zum Thema «Inklusiv handeln» und geben Ihnen Inputs zu Fragen, die im Zusammenhang mit den Fallvignetten enstehen. Mi, 7.5.2025, 13:30–17:00 Uhr Mi, 11.6.2025, 13:30–17:00 Uhr Für Lehrpersonen Kanton Aargau gratis
«To tool or not to tool» – Forum proEdu in Bern
Ein Forum von proEdu, den Schweizer Dachverbänden der Lehrpersonen und Schulleitungen sowie des LEAD: Impulsreferat von Patricia Schmidt, Konrektorin der Alemannenschule WutöschingenDie Integration adaptiver Lernsysteme in den Unterricht bietet die Möglichkeit, das Lernen an die individuellen Bedürfnisse der Schüler:innen anzupassen und Lehrpersonen bei der effektiven